Geht es um die gleichbleibende Qualität unserer Mehle und Griesse, machen die Fachleute in unserem Mühlenlabor keine Abstriche. Vormuster von den Getreidesammelstellen werden geprüft, und von der Annahme des Korns bis zur Auslieferung der Endprodukte werden lückenlos alle Verarbeitungsprozesse kontrolliert. Qualitätskonstanz ist eine der Stärken von Swissmill.
Keine Ernte ist gleich. Doch dank der grossen Mengen an Getreide, die wir verarbeiten, und dank unserem ausgefeilten Prüfsystem können wir die unterschiedlichen Qualitäten der Rohstoffe ausgleichen und unsere Mühlen optimal einstellen.
Unser Laborteam analysiert mit grosser Erfahrung laufend die Eigenschaften von Mehlen und Teigen. Zum Beispiel die Beschaffenheit des Klebers, den Zustand der Stärke sowie die Wasseraufnahmefähigkeit und Konsistenz der Teige. Sogar das Backverhalten lässt sich so prognostizieren – und in unserer Versuchsbäckerei natürlich auch testen. Bei lebensmittelrechtlichen Fragen stehen unseren Kunden unsere Labor- und QS- / QM-Verantwortlichen als kompetente Partner zur Verfügung.
Sichere Lebensmittel erfordern ein besonderes Engagement auf allen Produktionsstufen. So gehören auch bakteriologische Untersuchungen des Getreides und Mehls zur Qualitätssicherung. Ein Monitoring u. a. für Pestizide, Schwermetalle, Mykotoxine und gentechnisch veränderte Organismen (GVO) dient uns dazu, Belastungsrisiken zu minimieren. Dabei arbeiten wir mit spezialisierten Laboratorien zusammen.